|
> zurück
> 2008 > 2009 > 2010 > 2011 > 2012 > 2013 > 2014 > 2015 > 2016 > 2017 > 2018 > 2019 > 2020 > 2021 > 2022 > 2023 > 2024 > 2025
Hier kündigen wir Veranstaltungen von Mitgliedern und Studionutzern der Tanztendenz an, außerdem Veranstaltungen, die in den Räumen der Tanztendenz oder im schwere reiter stattfinden.
Die Workshop-Ankündigungen finden Sie unter Training.
|
|

16. Juli 2025 / 18:30 Smadar Goshen
Body that (still) stands (Showing) Tanztendenz
Die Stuttgarter Choreografin Smadar Goshen wird während ihrer zehntägigen Residenz in der Tanztendenz ihre jüngste Arbeit "Body that Stands" wieder aufgreifen, die sich mit dem Konzept des Widerstands beschäftigt, insbesondere mit dem Aspekt der Resilienz. Während des gesamten Stücks leisten die drei Performer*innen einfachen physischen Widerstand - nicht nur gegeneinander, sondern auch in Bezug auf den Raum selbst.
Vor einer Kulisse aus Hunderten von Holzziegeln bewegen sie sich in einer Endlosschleife aus Zerstörung und Aufbau. In der sich verändernden Landschaft tauchen Bilder auf - Fragmente, die an Ruinen, Kämpfe und deren Nachwirkungen erinnern - und rufen Szenen hervor, die unweigerlich an aktuelle Kriege und Konflikte denken lassen, und so das Werk mit den Spannungen unserer Gegenwart in Resonanz bringen.
"Body that (still) Stands" praktiziert den Akt des Wiederaufführens - ein grundlegender Aspekt jeder Wiederbelebung eines Stücks - mit einer Sensibilität für den gegenwärtigen Moment, für eine Realität, die von sich schnell verändernden Bedingungen und von Tag zu Tag erworbenem Wissen geprägt ist. Das Wiederaufgreifen von Material, das einst abgeschlossen war und nun neu geformt wird, wird im Rahmen dieses Aufenthalts zu einem Akt des Gebets: für Veränderung, für Entwicklung, für die Möglichkeit eines Horizonts.
SMADAR GOSHEN ist Tanzschaffende, Performerin und Trainerin.
Sie absolvierte ihren Bachelor in Tanz und ihren Master in Choreografie an der Jerusalem Academy for Music and Dance (JAMD). Geboren in Israel, hat sie seit 2019 ihren beruflichen Lebensmittelpunkt nach Stuttgart verlegt.
Smadar ist zertifizierte Gaga-Lehrerin sowie GYROTONIC & GYROKINESIS® Trainerin und Pre-Trainerin. Ihr umfangreiches Wissen über den bewegten Körper ist ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit mit professionellen und nicht-professionellen Tänzern.
Im aktuellen Jahrbuch der Zeitschrift tanz wurde Smadar Goshen als eine der zehn vielversprechendsten Tanzpioniere ausgezeichnet. In der Spielzeit 2024/25 ist sie Teil des Residenzprogramms des Netzwerks Réseau GRAND LUXE mit besonderer Unterstützung durch die Tanzabteilung des Theaters Freiburg. Smadar Goshen erhält für ihre künstlerische Arbeit von 2024 bis 2026 ein dreijähriges Konzeptionsstipendium der Stadt Stuttgart und des Landesverbandes Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
smadargoshen.com
SPIELORT
Tanztendenz München e.V. | Lindwurmstr. 88 / 5. Stock | 80337 München
ANMELDUNG
Bitte anmelden unter reservierung@tanztendenz.de
Der Eintritt ist frei.
PARTNER
Smadar Goshens zehntägige Residenz findet im Rahmen des Netzwerks 4exchange+ (TanzSüd) statt. Dieses Netzwerk süddeutscher Tanzinitiativen und Künstlervereinigungen geht 2025 in die 4. Runde. Mit mittlerweile sechs Bündnispartnern in zwei Bundesländern – Tanztendenz e.V., Tanzzentrale der Region Nürnberg e.V. und CONdance e.V. Bamberg in Bayern, sowie EinTanzHaus e.V. und Schwindelfrei Festival in Mannheim, Tanznetz Freiburg gUG und Produktionszentrum für Tanz + Performance e.V. Stuttgart – stehen Austausch und Vernetzung der kooperierenden Einrichtungen und der dort agierenden Künstler*innen im Fokus. Diese Residenz wird ermöglicht durch den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, und wird auch gefördert vom Fonds Darstellende Künste.
for exchange+ (oder auch 4exchange+) / Netzwerk Tanz Süd ist der Zusammenschluss der freien Tanzszenen der Städte München, Nürnberg, Mannheim, Freiburg, Stuttgart und Bamberg. Gemeinsam setzen sie sich seit 2022 für die Verbesserung von Arbeitsbedingungen freier Tanzschaffender ein sowie dafür, strukturelle Voraussetzungen für nachhaltigen künstlerischen Austausch zu schaffen und die Position des Zeitgenössischen Tanzes im süddeutschen Raum zu stärken. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Dieses Projekt wird ermöglicht durch den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.
Pressemitteilung forexchange+_Juli 2025
Tanztendenz München e.V. wird gefördert durch das Kulturreferat der LH München
|
|
|
|