> zurück


Tanztendenz München e.V. ist Veranstalter und Initiator einer Reihe von Projekten, die in den Studios im Lindwurmhof stattfinden, und / oder eigens für den Spielort schwere reiter ins Leben gerufen wurden.

Zudem gibt der Verein seit 1995 vierteljährlich den Tanzkalender heraus.
 

Offene Studios

AKTUELL Vom 22. Januar bis zum 4. Februar 2024 laden wir zum zwölften Mal Nachwuchschoreograf:innen ein, die Probenräume der Tanztendenz München zu nutzen. Wir bieten Choreograf:innen, die am Anfang ihrer schöpferischen Karriere stehen, ein Experimentierfeld, in dem sie sich Produktionszwang austauschen und ausprobieren können. Zielsetzung der Offenen Studios ist nicht die Erarbeitung eines fertigen Stücks, sondern vielmehr ein erstes Austesten von eigenen Ideen und Ansätzen.Je nach Kapazität stehen ca. 4 Stunden Probenzeit pro Tag und Teilnehmer:in zur Verfügung.Auf Wunsch übernehmen Choreograf:innen des Tanztendenz München e.V. ein Mentoring.

Stephan Herwig, freischaffender Choreograf und Mitglied der Tanztendenz München, koordiniert die Offenen Studios und beantwortet die eingehenden Bewerbungen: Sende bitte bis 30. November 2023 das ausgefüllte Bewerbungsformular als PDF an herwig@tanztendenz.de.

Es wird eine Aufwandsentschädigung von 500,- pro Gruppe gezahlt. Darüber hinaus kann der Tanztendenz München e.V. keine weiteren Kosten für Reise oder Unterkunft übernehmen. Wir sind aber gerne bei der Vermittlung von Unterkünften behilflich.



DIE OFFENEN STUDIOS Jedes Jahr im Januar/Februar bietet der Tanztendenz München e.V. zwei Wochen lang seine Räume Nachwuchschoreograf:innen zur kostenfreie Probennutzung an. Die „Offenen Studios“ wurde 2013 initialisiert und auf Grund des anhaltenden Erfolges zur festen jährlichen Reihe ausgebaut. Diese wird abwechselnd von Mitgliedern des Tanztendenz München e.V. organisiert und betreut.

Intension der „Offenen Studios“ ist es, den choreografischen Nachwuchs zu fördern. Frei – sowohl von finanziellem als auch von Produktionsdruck – wird hier den Newcomern professioneller Arbeitsraum zum Proben, Experimentieren und Forschen zur Verfügung gestellt. Zudem stehen die Choreograf_Innen des Tanztendenz e.V. als Mentor_innen zur Verfügung, um den Probenprozess zu begleiten.

Am Ende der „Offenen Studios“ steht das „Showing Offene Studios“, ein zwangloses Vorführen der erprobten Skizzen.

Die Ausschreibung für die „Offenen Studios“ wird jeweils im Herbst des Vorjahres veröffentlicht und über social media, die Website und das Rundschreiben kommuniziert.




TEILNEHMER:INNEN DER OFFENEN STUDIOS

2013 Stephanie Felber, Chantal Gagnebin, Anca Huma, Simone Lindner und Juliana Lorenzi Barreto

2014 Stephanie Felber, Annett Göhre, Gunther Johannes Henne / Heidi Schnirch, Kathrin Knöpfle, Juliette Rahon, Yasmin Schönmann, Rosalie Wanka und Franziska Zöpfel.

2015 Saori Ando & Satoko Mohri , Tim Cecatka, Mélina de Lamarlière, Manasvini K.John, Inge Engel & Kathrin Knöpfle, Nela Adam / Markus Kunas / Luisa Sarmiento & Johannes Anzenhofer, Búi Rouch

2016 Die Gruppe AiNE (Daphne Horenczyk, Tanya Rydell, Búi Rouch, Elina Akhmetova, Jenny Schinkler, Simon Kummer), die fünf Duos Chiara Kastner & Malin Harff, Lilly Pöhlmann & Tora Hed, Matteo Carvone & Sandra Salietti, Christina D'Alberto & Ryan Mason, Kathrin Schafitel & Jasmine Ellis sowie die Choreografin Melina Toelle.

2017 Lucile Belliveau, María Casares González, Simone Detig, Luise Lochmann und Daphna Horenczyk

2018 Katharina Voigt + Barbara Galli-Jescheck, Gonçalo Cruzinha, Jenna Hendry + Matilda Bilberg, Federica Aventaggiato + Valerio Porleri + João Santiago, Jordan McHenry und Dmytro Grynov

2019 Lisa Klingelhöfer, Lotta Sandborgh + Sophie Becker, Jeff Pham, Katharina Platz, Alina Belyagina und Nora Frohmann + Clemens Fellmann

2020 Alessio Attanasio, Alfonso Fernández Sánchez, Barbara Conde, Johannes Blattner, Judith Förster und Laura Saumweber

2021 Alexandra Paal, Fabian Riess + Tasha Hess-Neustadt, Hoyoung Im und Maureen Zollinger mit Kollektiv Zookunft.Urbanlaborfuturism.

2022 Aurora Bonetti, Alice Ortona Coles, Daniel Conant, Rose Marie Lindstrøm, Marie-Christine Nüzel

2023 Ben Meerwein mit Ilaria Bagarolo + Giorgio Lombardo, Dalma Wéninger, Elisabet Morera, Melanie Elysse Old, Geosmin/Minjeong Yang



  



Tanztendenz München e.V. wird gefördert
durch das Kulturreferat der LH München