|
> zurück
> 2008 > 2009 > 2010 > 2011 > 2012 > 2013 > 2014 > 2015 > 2016 > 2017 > 2018 > 2019 > 2020 > 2021 > 2022 > 2023 > 2024 > 2025
|
|
 Ana Mathias (3).jpg)
10. Mai 2017 / 19:00 Residenzprogramm der Tanztendenz Showing Martin Lanz (Mexiko) + Mario Lopes (München) > Tanztendenz
Um soziale Normkonflikte und die Frage, wie unsere Gessellschaft neuen, fremden Körpern begegnet, kreist die Arbeit „ALBUM kodex_feedback“ von Mario Lopes und Martín Lanz, die am 18. Mai im HochX Premiere feiert. Im Showing geben sie Einblick in ihren Arbeits- und Probenprozess.
Sprache, Hautfarbe, Verhalten – unsere Gesellschaften sind geprägt von unterschiedlichen Körpern, Normen und Verhaltensweisen. Die Gegensätze bergen Konfliktpotential. Wie reagieren unsere
Gesellschaften auf neue, auf fremde Körper? Was entsteht aus der Begegnung mit dem anderen Körper? Wie orientiert sich der fremde Körper in neuem Umfeld und welche Koordinaten zwischen
Bedrohung und Bereicherung benutzt er?
In ihrer choreographischen Arbeit „ALBUM kodex_feedback“ erforschen Martín Lanz und Mario Lopes Auswirkungen auf den Körper in kulturell fremden Kontexten. Die Performance ist als Album mit zwei Seiten konzipiert: Seite A kodex reflektiert über unsere sozialen Verhaltenskodizes, physische
Adaptationsprozesse und Momente der Konfrontation mit dem durch Sprache, Hautfarbe oder
Verhalten als fremd wahrgenommenen Körpers. Auf Seite B feedback werden die Körpererfahrungen
technisch und klanglich reproduziert und es entsteht ein Dialog zwischen dem Echo von Seite A und
den Körpern der Performer.
Choreographie: Mario Lopes (München), Martín Lanz (Mexico City)
Performer: Aída Arely (Mexico City), Guinho Nascimento (São Paulo), Rubens Oliveira (São Paulo)
Musik: Denilson Olivera (São Paulo), Paulo Monarco (São Paulo), Dandara Modesto (Zürich)
Audio/Video: Victor Pardinho (Helsinki)
Sound: Florian Tuercke (Nürnberg)
Produktion: Clara Holzheimer
„ALBUM kodex_feedback“ ist eine Produktion der PlattformPLUS, entstanden während eines Stipendienaufenthalts 2016 im internationalen Künstlerhaus Villa Waldberta der Landeshauptstadt München
In Kooperation mit der Tanztendenz München e.V. Mit freundlicher Unterstützung des Goethe-Institut,
des Kulturreferats der Landeshauptstadt München und Lusofonia e.V. Der Tänzer Guinho Nascimento
ist Artist-in-Residence im Ebenböckhaus der Landeshauptstadt München
Spielort Showing
Tanztendenz München e.V.
im Lindwurmhof
Lindwurmstraße 88 / 5. Stock
80337 München
Karten
Eintritt: frei
Reservierungen: 089 / 721 10 15 oder info@tanztendenz.de
Tanztendenz München e.V. wird gefördert durch das Kulturreferat der LH München
|
|
|
|