|
> zurück
> 2008 > 2009 > 2010 > 2011 > 2012 > 2013 > 2014 > 2015 > 2016 > 2017 > 2018 > 2019 > 2020 > 2021 > 2022 > 2023 > 2024 > 2025
|
|

20. − 24. Januar 2010 / 20:30 Stefan Dreher Fremd im Paradies (Premiere) > i-camp
In "Fremd im Paradies" lassen der Choreograf Stefan Dreher und die Regisseurin Inga Helfrich zwei Schauspieler und zwei Tänzer gemeinsam eine
Nacht verbringen.
Monika Manz und Gerd Lohmeyer sind das ältere, Jule Flierl und Stefan
Dreher das junge Paar.
Ein Reigen um die Liebe und das Älterwerden, Konventionen und
Aufbruch. Eine Nacht, in der sich vier Menschen verlieren und neu zusammensetzen, um ihre
letzte Utopie, die der Liebe, zu bewahren oder den Abgrund hinunter zu werfen...
Grundlage dieser Zusammenarbeit zwischen Choreografie und Regie war das Theaterstück
"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albee aus dem Jahr 1962. Die Konflikte der
beiden Paare finden sich auch in der Hassliebe, Eifersucht und Faszination wieder, die sich Tanz
und Theater seit jeher entgegenbringen. Eine Abrechnung mit dem jeweils fremden Medium und
darin sich spiegelnd die heutigen Konflikte in Beziehungen.
Wir fragen uns: Wie funktioniert
Nähe/Liebe im Fremden/Anderen? Und wie viel Wahrheit erträgt eine Beziehung...?
Choreografie: Stefan Dreher
Regie: Inga Helfrich
Tanz: Stefan Dreher, Jule Flierl
Schauspiel: Monika Manz, Gerd Lohmeyer
Licht, Raum: Michael Bischoff
Ton: Albert Pöschl
Produktionsmanagement: Tina Meß
Fotos: Michael Schachenmayer
Gefördert durch den Fonds Darstellende
Künste e.V. und das Kulturreferat der LH
München.
Dieses Projekt wird ermöglicht durch den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln
des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung
und Kunst. "Fremd im Paradies" ist Gast der
Tanztendenz München e.V. und findet mit freundlicher Unterstützung durch icamp/
neues theater münchen statt.
Spielort
i-camp / neues theater münchen
Entenbachstr. 37
München
Eintritt: 16,- / 10,- erm.
Reservierung: 089/65 00 00
info@i-camp.de
www.i-camp.de
Tanztendenz München e.V. wird gefördert durch das Kulturreferat der LH München
|
|
|
|