> zurück

> 2008   > 2009   > 2010   > 2011   > 2012   > 2013   > 2014   > 2015   > 2016   > 2017   > 2018   > 2019   > 2020   > 2021   > 2022   > 2023   > 2024   > 2025  


 

22. − 23. Januar 2010 / 20:30
Ludger Lamers
Le Sceptre et La Marotte

> schwere reiter

Das Duo "Le Sceptre et La Marotte" (Zepter und Marotte) bildet den dritten Teil eines 2007 begonnenen Triptychons von Duetten mit weiblichem Partner ohne Tanzvorerfahrung unter dem übergreifenden Titel "Tokonoma". In drei Akten erforschen Silvia Teixeira und Ludger Lamers das Terrain des Zwischenmenschlichen. Auf kleinstem Raum wird die Frage nach der physischen Qualität von Situationen verhandelt, in denen die Körper weitgehend voneinander abhängig sind. Nähe und Distanz, Übereinkunft und Loslassen, Vorführen, geführt werden und sich führen lassen, sind zentrale Punkte der Versuchsanordnung, die dieses Duo auslotet.

Konzept/Idee: Ludger Lamers
Interpretation: Silvia Teixeira, Ludger Lamers
Livemusik: Robert Merdzo unterstützt von i-camp / neues theater münchen.
In Kooperation mit schwere reiter / tanz.
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der LH München

Ludger Lamers
Geboren 1961. Studium der Sportwissenschaften, Erziehungswissenschaften und Biologie an der Ruhr Universität Bochum. Weiterbildungen in zeitgenössischem Tanz in Berlin, New York, Wien, Lissabon und Brüssel. Übersiedlung nach Portugal 1993. Mitglied der Companie COR bis 1997. Weiterbildungen in Partnering, Contact, Improvisation und Massage. Eigene Projekte gefördert von Institutionen in Berlin, Leipzig und dem Ministerium in Portugal 1998 - 2009. Kollaborationen mit Mia Lawrence, Ludger Orlok, Monica Gomis, Sabine Glenz, Olga Mesa, Amélia Bentes, Toula Limnaios und Philippe Asselin in Deutschland, Spanien und Frankreich. 2003 spielt er in Valenciennes den Achilles in Kleists "Penthesilea". Seit 1999 ist er Dozent für zeitgenössischen Tanz und Contact Improvisation mit Einladungen in Europa, Asien und USA. 2008 Gründung des Vereins MEZZANINE mit dem Ziel, in die Prozesse der Kreation, Ausbildung, Produktion und Verbreitung von künstlerischer Arbeit die junge Generation gezielt einzubinden und nachhaltig zu motivieren.



Spielort
schwere reiter
Dachauerstraße 114
München
www.schwerereiter.de


Kartenreservierung
Karten: 12,- / 8,- erm.
Reservierung: 089 / 21 89 82 26
info@schwerereiter.de


      

Tanztendenz München e.V. wird gefördert
durch das Kulturreferat der LH München
  "Tokonoma", ein Triptychon

Der Begriff Tokonoma steht für eine Ausstellungsnische in japanischen Empfangsräumen, die meistens mit einem Blumengesteck (Ikebana), manchmal auch mit Bonsai oder Okimono (geschnitzte Kleinplastiken) oder einer Schriftrolle dekoriert sind. Einer der Pfosten an der Vorderfront dieses Erkers besteht traditionell stets aus einem roh belassenen, edlen Baumstamm. So ergibt sich im Tokonoma ein Dreiklang aus Naturgewachsenem, Naturimitation und poetisch Zugedachtem.
Teil 1 des Triptychons entstand im Jahr 2007. "Mamihlapinatapai" beschreibt den Blickkontakt zwischen zwei Personen, bei dem jede sich wünscht, dass die andere Person genau das tut, was beide sich wünschen, jedoch keine von ihnen zu beginnen wagt. (gefördert mit Mitteln des Theatro Aveirense, Aveiro, Portugal).
2008 folgte Teil 2, "Tokonoma - Vorstadt Version (VV)". In der Ästhetik von Schwarz-Weiß-Stummfilmen verschwimmen reale Figuren mit dem von ihnen selbst erzeugten Schattenspiel. Über von den Tänzern kontrolliertes Video-Feedback und live eingespielte Musik wird eine cinematografisch anmutende Atmosphäre aufgebaut. Die Tänzerkörper verschmelzen zu amorphen Gebilden und wirken durch die visuellen Überlagerungen zerstückelt (gefördert vom Ministério Portuguesa da Cultura, Direcção Geral das Artes).

Mit der Tokonoma-Trilogie wagt der Choreograf und Performer Ludger Lamers einen Rückblick auf das eigene Leben und Arbeiten der letzten zehn Jahre. Ganz im ursprünglichen Sinn der "Schaunischen" untersucht er Anknüpfungspunkte und prägende Erlebnisse und präsentiert sie - und sich - dem Blick des Publikums. Die Untersuchung der Möglichkeiten und Unmöglichkeiten verschiedener Beziehungsformen findet sich als wiederkehrendes Element in allen Duetten.